Sign up
Passwort zurücksetzen

Du erhältst eine E-Mail mit Anweisungen

Passwort zurücksetzen

Wir haben die Anleitung zum Zurücksetzen deines Passworts an deine E-Mail-Adresse geschickt.

Falsche E-Mail oder falsches Passwort.

Hey,
Volunteer

Willst du dich freiwillig engagieren?
Super!

Let's find
Volunteers!

Vertrittst du eine Non-Profit?
Suchst du nach Freiwilligen?
Willst du dich freiwillig engagieren?

Hey,
Volunteer

Wir freuen uns, dass du hier bist!
Erzähle uns mehr über dich.
Erzähle uns mehr über dich.
Skills
Zweck
Sprache
Hast du dich schon einmal freiwillig engagiert?
Warum willst du dich freiwillig engagieren?
Wo willst du dich freiwillig engagieren?
Erzähle uns mehr über dich.
Fast fertig!
Nur noch eine Sache und du bist ready.
Vielen Dank,
Willkommen an Bord!

Bitte prüfe deine E-Mail
um die Anmeldung abzuschließen.

Bis bald!
Wenn du bereits ein Profil hast,
bitte

Let's find
Volunteers!

Wir freuen uns, dass du hier bist!
Erzähle uns mehr über dich & deine NPO.
Für welchen Zweck arbeitet deine NPO?
Fast fertig!
Nur noch eine Sache und du bist ready.
Danke fürs Mitmachen.
Wir haben deine Informationen erhalten.

Sobald wir deine Daten überprüft haben,
werden wir uns mit dir in Verbindung setzen.


Bis bald!
Wenn dein NPO bereits ein Profil hast,
bitte
Home

Sprachencafé Haus Liebhartstal – Plaudernd ans Ziel

Du bist dran!
Samariterbund Wien
1160 Wien
  • vor Ort
Langfristige Gelegenheit
ASAP
19:00 - 20:30
2
  • Wöchentlich
  • Sprachunterricht
  • Fließend
10

Wer einmal eine Fremdsprache gelernt hat, weiß sicher noch, wie schwer sich die Anfänge angefühlt haben. Für die Bewohner:innen unserer Flüchtlingsunterkunft im 16. Bezirk ist dies die tägliche Realität. Manche von ihnen können glücklicherweise Kursangebote nutzen und so die Grundlagen der deutschen Sprache lernen, doch oft kommt in diesen Kursen die Konversation eher zu kurz, weshalb es im Alltag eine Herausforderung sein kann, mit anderen Leuten ins Gespräch zu kommen.

Darum hat ein engagiertes Betreuer:innen-Team das Sprachencafé entwickelt, bei dem zweimal pro Woche in ungezwungener Atmosphäre geübt wird, damit unsere Bewohner:innen plaudernd an ihr Sprachziel kommen.

Wir freuen uns über ehrenamtliche Unterstützung als sogenannte „Moderator:innen“ mit Deutsch als Muttersprache oder hervorragenden Deutschkenntnissen (C2).

Du brauchst KEINE pädagogische oder didaktische Vorausbildung, wichtig ist die Freude am gemeinsamen Sprechen und Geduld für jene, die sich vielleicht gerade anfangs noch nicht so viel trauen. Die Gespräche sollen durch die Moderator:innen am Laufen gehalten werden, damit ein anregender Austausch in der Gruppe stattfinden kann.

Als Moderator:in wirst du zusätzlich von hauptamtlichen Kolleg:innen des Hauses unterstützt.

Wann?
immer Dienstag und Donnerstag abends (19:00-20:30 Uhr)

  • Schulung inkludiert
  • Versicherung

All unsere Ehrenamtlichen erhalten die Möglichkeit zu Schnuppern bzw. eine Einschulung und sind für ihren Einsatz sowohl unfall- als auch haftpflichtversichert.

Erforderlich

Letzter Check

Wer einmal eine Fremdsprache gelernt hat, weiß sicher noch, wie schwer sich die Anfänge angefühlt haben. Für die Bewohner:innen unserer Flüchtlingsunterkunft im 16. Bezirk ist dies die tägliche Realität. Manche von ihnen können glücklicherweise Kursangebote nutzen und so die Grundlagen der deutschen Sprache lernen, doch oft kommt in diesen Kursen die Konversation eher zu kurz, weshalb es im Alltag eine Herausforderung sein kann, mit anderen Leuten ins Gespräch zu kommen. Darum hat ein engagiertes Betreuer:innen-Team das Sprachencafé entwickelt, bei dem zweimal pro Woche in ungezwungener Atmosphäre geübt wird, damit unsere Bewohner:innen plaudernd an ihr Sprachziel kommen. Wir freuen uns über ehrenamtliche Unterstützung als sogenannte „Moderator:innen“ mit Deutsch als Muttersprache oder hervorragenden Deutschkenntnissen (C2). Du brauchst KEINE pädagogische oder didaktische Vorausbildung, wichtig ist die Freude am gemeinsamen Sprechen und Geduld für jene, die sich vielleicht gerade anfangs noch nicht so viel trauen. Die Gespräche sollen durch die Moderator:innen am Laufen gehalten werden, damit ein anregender Austausch in der Gruppe stattfinden kann. Als Moderator:in wirst du zusätzlich von hauptamtlichen Kolleg:innen des Hauses unterstützt. Wann? immer Dienstag und Donnerstag abends (19:00-20:30 Uhr)
Sprachencafé Haus Liebhartstal – Plaudernd ans Ziel
Samariterbund Wien
vor Ort - 1160 Wien
ASAP

Du bist dran!

Wir freuen uns, dass du dich für Sprachencafé Haus Liebhartstal – Plaudernd ans Ziel angemeldet hast.

Du erhältst automatisch eine Bestätigungs-E-Mail von Social Held & Samariterbund Wien setzt sich mit dir in Verbindung, um ein Kennenlernen Treffen zu vereinbaren, das für dieses Freiwilligentätigkeit erforderlich ist.